![]() |
Die Schnellboot-Seite ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||
Tender Klasse 401 "Rhein" | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Tender Klasse 401 ("Rhein")
Technische Daten
Tender "Main" - Bild: Archiv Förderverein Tender und S-Boote - Bild: Archiv Förderverein
Besonderheiten T 1 "Rhein" (A 58) - Schlieker-Werft, Hamburg, 1. SGschw, ID: 06.11.1961, AD: 1993, verkauft nach Singapur T 2 "Elbe" (A 61) - Schlieker-Werft, Hamburg, 2. SGschw, ID: 17.04.1962, ab 1982 beim 7. SGschw, AD: 17.12.1992. Als Ersatz für ex-Tender "Ruhr" abgegeben an die Türkische Marine. Dort im Einsatz als Schulschiff "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579) für Offiziersanwärter bei der Marineschule Tuzla. T 4 "Ruhr" (A 64), Schlieker-Werft, Hamburg, vorges. für 7. SGschw, Schulschiff, ID: 02.05.1964, AD: 02.12.1971, Reserveflottille, verkauft an die Türkei, dort im Einsatz als Schulschiff "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-???) für Offiziersanwärter bei der Marineschule Tuzla. Außer Dienst gestellt und abgewrackt. T 5 "Weser" (A 62), Elsflether Werft, Elsfleth, 1. SGschw, ab 1963 bis 31.01.1965 Schulschiff, ID: 14.07.1962, AD: 31.05.1968, Übergabe an Griechenland als "Aigaion" (D 215), ID: 06.07.1976. T 6 "Main" (A 63), Lindenauwerft, Kiel, 5. SGschw, ID: 29.06.1963, AD: 25.11.1993 T 7 "Werra" (A 68), Lindenauwerft, Kiel, 7. SGschw, ID: 02.09.1964, am 31.03.1982 zum Minenabwehrgeschwader. T 8 "Donau" (A 69), Schlichting-Werft, Travemünde, vorges. für 3. SGschw, Schulschiff, D: 23.05.1964, AD: 28.06.1982 einkokoniert im MArs WHV, ID: 18.02.1970 für 2. SGSchw, AD: 01.12.1994. Heute bei der Türkischen Marine im Einsatz als Schulschiff "TCG SOKULLU MEHMET PAŞA" (A-577) für Offiziersanwärter bei der Marineschule Tuzla. T 9 "Neckar" (A 66), Lürssen-Werft, Vegesack, vorges. für 1. SGSchw, ID: 07.12.1963 für 7. SGschw, AD: 1994. Ähnlich der "Rhein"-Klasse sind auch die Typen Klasse 402 ("Mosel"-Klasse für Minensucher) mit drei gebauten Einheiten ("Mosel", "Isar", "Saar") und Klasse 403 ("Lahn"-Klasse für U-Boote) mit zwei Einheiten ("Lahn" und "Lech").
|