Die Schnellboot-Seite

----- S-Boote --   -Tender-      Verschiedenes ----- Gästebuch

  Schnellboot Klasse 143

 

Kontakt

Links S-Boot-Seiten 

Links Freunde 

Home

Haftungsausschluss

Impressum

Datenschutz

Literatur

 

 

S-Boot Klasse 148 ("Tiger")

S-Boot Klasse 148 ("Tiger")

Technische Daten

Werften CMN Cherbourg und Lürssen
Gebaute Einheiten 20
von /bis 1971 - 1975
In Dienst von/bis 1972 - 2002
Verdrängung 265 t
Länge 47 m
Breite 7 m
Tiefgang 2,1 m
Antrieb 4 x MTU MD 872 D ( je 3600 PS)
Wellen/Schrauben 4 - 4
Geschwindigkeit 36 kn
Besatzung  30 Mann (4 Offz, 3 PUOs, 14 UOs, 9 M
Bewaffnung 4 x MM 38 Seeziel-Flugkörper

1 x 76 mm/L62 OTO Melara Geschütz

1 x 40 mm/L70 Bofors Geschütz

Minen

Stapellauf "S 47" (Jaguar) in Cherbourg - Foto: Archiv Förderverein

Drei Boote Klasse 148 in der Ausrüstung - Foto: Archiv Förderverein

"S 47" beim Längsseitkommen in Cherbourg - Foto: Archiv Förderverein

S-Boot Klasse 148 S-56 "Dommel" - Bild: Archiv Förderverein

76 mm OTO Melara - Bild: Rudi Hansen

40 mm Bofors/L 70 MEL Mod 71 - Bild: Killi: Die Schnellboote der Bundesmarine

 

Startcontainer MM 38 EXOCET - Bild: Rudi Hansen

 

Startcontainer MM 38 EXOCET - Bild: Rudi Hansen

 

 

Besonderheiten

Anfang der 80er Jahre war "S 41" Erprobungsboot für die Düppelanlage „Wolke“. Der Aufbau fand im MArs Kiel statt, die Erprobungen in der Eckernförder Bucht. Im Gerät wurden Stangen aus Stanniol gehäckselt und über ein Rohr ausgeblasen. Die Stanniolteilchen sollten den Radarschwerpunkt des Bootes so verlegen, dass anfliegende Flugkörper nicht das Boot ansteuerten. Die Schusskursbestimmung erfolgte unter Berücksichtigung von Bedrohungsrichtung, Wind und Eigenfahrt. Das erfolgte von Hand bzw. auf dem Koppeltisch und war auf Grund kurzer Reaktionszeit schwierig. 

Die schwere Versuchsanlage wurde zunächst auf dem B-Deck hinter dem Mast montiert, aus Gewichtsgründen und zur Verbesserung der Stabilität des Bootes, später wurde sie auf dem Hauptdeck hinter dem Brückenaufbau platziert. Es kam zu Rissen des Stahlrumpfes in diesem Bereich.

"S 41" mit Versuchsanlage "Wolke" auf dem B-Deck - Foto: Archiv Tino Kunzmann

Die Boote wurden 1982 bis 1984 auf PALIS (Passiv-Aktiv-Lage-Informationssystem) sowie 1990 bis 1992 auf neue Radar- und Feuerleitanlagen (Castor/TritonGolf) und auf 10 Booten eine Anlage zur Elekronischen Kampfführung OCTOPUS nachgerüstet. Gleichzeitig lief eine umfangreiche Asbest-Sanierung auf 18 der 20 Boote.

Die Außerdienststellung der beiden ersten Boote begann 1992, weitere Boote folgten, die letzten Einheiten gingen 2002 außer Dienst. Die OCTOPUS-Anlagen wurden an die Boote der Klassen 143 und 143 A weitergegeben.

 Die Klasse S-Boot 148 (Tiger) wird im internationalen Kontext  auch "S 41-Klasse" genannt.